SELBSTMANAGEMENT mit dem ZRM®-Modell

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)® – Selbstmanagement-Training

  • Du weißt, was du eigentlich willst – aber kommst einfach nicht richtig ins Tun?
  • Du fühlst dich oft zerrissen zwischen Verpflichtungen, Erwartungen und dem Wunsch, wieder mehr du selbst zu sein?
  • Oder spürst du, dass da noch mehr in dir steckt – aber du weißt nicht, wo du anfangen sollst?

Dann könnte das Zürcher Ressourcen Modell genau das Richtige für dich sein.
Ein Training, das dich nicht nur stärkt – sondern dir auch zeigt, wie du deine innere Stimme wieder hörst und ihr vertraust.

Was ist das ZRM?

Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)® ist ein wissenschaftlich fundiertes Selbstmanagement-Training, das an der Universität Zürich entwickelt wurde. Es verbindet Kopf und Bauch – also bewusstes Denken mit unbewussten Bedürfnissen – und hilft dir, stimmige Ziele zu entwickeln und umzusetzen. Und zwar auf eine Weise, die sich leicht, motivierend und absolut nach dir anfühlt.

 

So individuell wie du – und gemeinsam stark

Das ZRM-Training beinhaltet so viel Theorie wie nötig und so viel Praxis wie möglich. Denn echtes Lernen passiert nicht nur im Kopf, sondern im Erleben – durch Ausprobieren, Reflektieren und eigene Aha-Momente.

 

Das Besondere: Das Training findet in der Gruppe statt. Warum? Weil es unglaublich wertvoll ist, wenn andere mitdenken, inspirierende Ideen teilen oder einfach genau die Frage stellen, die man sich selbst noch nicht getraut hat. Die Gruppe wird dabei zu einer unterstützenden Kraft – achtsam, offen und motivierend.

 

In fünf Phasen zu mehr Klarheit, Energie und echter Motivation:

  1. Themenwahl – Was beschäftigt dich wirklich?
    Du findest heraus, was dir wirklich am Herzen liegt – ohne Druck, aber mit ehrlicher Neugier auf dich selbst.
  2. Motto-Ziel entwickeln – Dein persönlicher Leitsatz mit Tiefenwirkung.
    Du entwickelst ein kraftvolles Ziel, das nicht wie ein „Ich muss“, sondern wie ein „Ich will“ klingt.
  3. Ressourcen aktivieren – Deine inneren Schätze entdecken.
    Erinnerungen, Bilder, Körpergefühle – alles, was dir Kraft gibt, wird Teil deines persönlichen Ressourcenpakets.
  4. Handlungsstrategien planen – Schritt für Schritt ins Tun.
    Mit kleinen, wirksamen Strategien lernst du, dein Ziel im Alltag umzusetzen – auch wenn’s mal schwierig wird.
  5. Transfer sichern – Damit deine Veränderung bleibt.
    Du entwickelst Techniken, mit denen du auch langfristig dranbleibst – flexibel, mit Freude und ganz in deinem Tempo.

Das ZRM ist ideal für Menschen, die mitten im Leben stehen und sich fragen:
„Wo bleibe eigentlich ich – und was will ich wirklich?“
Es ist kein Coaching von außen, sondern eine Einladung, dir selbst wieder näher zu kommen – mit Wertschätzung, Tiefe und einer Prise Leichtigkeit.

Neugierig geworden?
Dann freue ich mich, dich auf deinem Weg zu begleiten.

 

Möchtest du mehr wissen?
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) ist ein Ansatz des Selbstmanagements, der von den Psychologen Maja Storch und Frank Krause entwickelt wurde. Es basiert auf neuesten Erkenntnissen der Neurowissenschaften und der Motivations-psychologie.

Das Ziel des ZRM ist es, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und ihre Ressourcen optimal zu nutzen. Dabei geht es sowohl um die Entwicklung von Fähigkeiten und Kompetenzen als auch um die Bewältigung von Herausforderungen und die Überwindung von Widerständen. Zentraler Bestandteil des ZRM ist die Arbeit mit mentalen Bildern und Symbolen. Durch das Arbeiten mit bestimmten Bildern oder Symbolen werden unbewusste Ressourcen aktiviert und positive Gedanken und Vorstellungen verstärkt. Dadurch kann eine innere Motivation entstehen, die Menschen dabei hilft, ihre Ziele zu erreichen.

 

Das ZRM beinhaltet verschiedene Schritte und Übungen, die zur Zielerreichung beitragen sollen. Dazu gehört beispielsweise das Bewusstmachen von persönlichen Ressourcen und Bedürfnissen, das Setzen von realistischen Zielen und die Entwicklung einer individuellen Strategie zur Zielerreichung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des ZRM ist die Reflexion und Selbstreflexion. Durch die regelmäßige Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen, Motivationen und Zielen können Menschen ihre Selbstwirksamkeit steigern und ihre Handlungen bewusster gestalten.

 

Das ZRM kann in verschiedenen Bereichen des Lebens angewendet werden, beispielsweise in der beruflichen Weiter-entwicklung, im Umgang mit Stress oder bei der Persönlichkeitsentwicklung. Es bietet eine wissenschaftlich fundierte Methode, um sich selbst besser zu verstehen, seine Ressourcen zu aktivieren und seine Ziele effektiver zu erreichen.

 

Selbstmanagement Training mit Zertifikat

Ziel des Trainings: das Training zielt darauf ab, Fähigkeiten zu entwickeln, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihr eigenes Verhalten und ihre Zeit effektiver zu steuern. Es beinhaltet auch das Setzen und Verfolgen von Zielen, jedoch aus einer pragmatischen Perspektive.

 

Inhalte: Hierbei werden Techniken und Strategien vermittelt, um die Selbstorganisation, Zeitmanagement, Stressbewältigung und Entscheidungsfindung zu verbessern. Es geht auch darum, wie man Hindernisse identifiziert- und überwindet.

 

Fokus: Der Schwerpunt liegt mehr auf der praktischen Umsetzung von Zielen und der Entwicklung von Strategien, um diese im Alltag erfolgreich zu erreichen.