Motivationstraining
Die Motivation im Alltag erhält dann ihren Sinn, wenn sie nicht darin besteht,
Schwierigkeiten zu vermeiden, sondern ihnen entgegenzutreten und Lösungen zu finden. Die Lebenssituationen, die mit negativen Emotionen aufgeladen sind, die wir nicht gerne erleben oder die mit
Angst verbunden sind, zeigen, dass wir unterschiedliche Persönlichkeitstypen sind und nach verschiedenen inneren Bedürfnissen entscheiden. Dieses Bedürfnis ist der unbewusste emotionale
Hintergrund, der uns oft stärker beeinflusst, als wir denken, weshalb es sinnvoll ist, sie zu erkunden, um die Kontrolle zu übernehmen.
Das Motivationstraining nach dem Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) basiert auf Erkenntnissen aus der Psychologie und Neurowissenschaften und nutzt innovative Methoden wie Mentaltrainingstechniken und Imaginationstraining.
Ziel des Trainings: ist menschen zu helfen, ihre intrinsische (innere) Motivation zu stärken
und langfristig erfolgreich zu sein. Es geht darum, persönliche Ziele zu definieren und die Motivation zu steigern, diese zu erreichen.
Inhalte: die Teilnehmer lernen, ihre eigene Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren, um motiviert an ihren Ziele zu arbeiten. Techniken zur Zielvisualisierung und positive Affirmationen sind Teil des Trainings.
Fokus: der Schwerpunkt liegt auf der emotionalen und motivationalen Ebene, um die Teilnehmer zu ermutigen, ihre eigenen Wünsche und Ziele zu verfolgen.
Insgesamt zielt das Motivationstraining nach ZRM darauf ab, die Selbstwirksamkeit der Teilnehmer zu erhöhen, indem sie lernen, ihre individuellen Ressourcen zu nutzen und sich selbst besser zu steuern. Durch gezielte Selbstreflexion und Handlungsplanung sollen sie in der Lage sein, ihre Ziele motiviert und effektiv zu verfolgen.
Teilnehmerzahl: 8-12 Personen
Durchführung: online
Umfang: 2 x 3 Std.